top of page

Ich hatte noch Pflaumen übrig - also was soll ich damit machen? Marmelade? Kompott?

Nach einem Telefonat mit meiner Mama, die mir erzählt hat, dass sie Pflaumenkuchen gemacht hat, wusste ich, was ich mit meinen mache.

Richtig: Pflaumenkuchen :D

Schnell noch nach dem Rezept gefragt und gleich gebacken.



Zutaten:
  • 5 Eier

  • Pflaumen (ich habe 8 Stück verwendet)

  • 250g Mehl

  • 250g Zucker (ich nehme weniger - ca. 200-220g)

  • 125ml Öl

  • 125ml Wasser

  • 1 Pkg Backpulver

  • 1 Pkg Vanillezucker

  • 1 Prise Salz


Zubereitung:
  • Zuerst werden die Eier getrennt und die Eidotter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig geschlagen.

  • Das Backrohr auf 180 Grad O/U vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  • Öl und Milch langsam mit einrühren.

  • Mehl und Backpulver mischen und zur Teigmasse geben. Nun alles zu einem glatten Teig verrühren.

  • Jetzt wird das Eiklar mit dem Salz zu einem steifen Schnee geschlagen. Dieser wird danach unter die Teigmasse gehoben.

  • Der Teig wird jetzt auf das Backblech gestrichen und mit den halbierten Pflaumen (Schnittseite nach oben) belegt.

  • Der Kuchen kommt nun für ca. 30min ins Backrohr, bis er goldgelb gebacken ist.

  • Nach dem Auskühlen kann man den Kuchen noch vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.



Tipp: natürlich funktioniert der Kuchen nicht nur mit Pflaumen. In Österreich ist er zum Beispiel ein Klassiker mit Marillen. Aber auch Kirschen passen immer gut.

Lasse deiner Kreativität freien Lauf!

Bei mir im Garten möchte glaub ich der Schnittlauch die Weltherrschaft übernehmen. Da ich noch einigen eingefroren habe, machte ich kurzerhand eine Schnittlauchsoße und dazu Kartoffel. Einfach, aber mega lecker!





Zutaten:
  • 20g Butter

  • 20g Mehl

  • 125ml Milch

  • 1 Prise Salz

  • 1 Prise Muskat

  • 1 Bund Schnittlauch (ich nehme gerne mehr)

  • 125g Sauerrahm


Zubereitung:
  • Die Butter wird in einem Topf zerlassen, das Mehl hinzugefügt und unter ständigem Rühren 1-2 Minuten anschwitzen.

  • Die Milch wird langsam hinzugefügt und weiter kräftig rühren (am besten mit einem Schneebesen). Es sollen keine Klümpchen entstehen.

  • Nun wird alles mit Salz und Muskat gewürzt, ich nehme auch gern noch etwas Pfeffer und Knoblauchpulver.

  • Die Soße wird nun so lang gekocht, bis sie eingedickt ist. Wichtig ist, dass man regelmäßig umrührt, damit nix anbrennt.

  • Der Schnittlauch wird jetzt gewaschen und in kleine Röllchen geschnitten und zur Soße gegeben, dabei soll die Soße allerdings nicht mehr kochen.


Ich esse die Soße am liebsten mit Kartoffeln. Wenn man Fleisch dazu haben möchte, passt z.B. gekochtes Rindfleisch oder abgebratene Knacker. Statt den Kartoffeln kann man auch Knödel servieren.



Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und man bekommt Lust wieder mal den Sommer auf den Teller zu bekommen?

Warum dann nicht mit einem leckeren, frischen und super saftigen Joghurt-Zitronen-Kuchen?



Und hier kommt auch schon das Rezept für dich!


Zutaten:
  • 300g Mehl

  • 180g Zucker

  • 3TL Backpulver

  • 1 Zitrone

  • 4 Eier

  • 200g Joghurt

  • 200ml neutrales Öl

  • optional etwas Puderzucker zum Bestäuben



Zubereitung:
  • heize den Ofen auf 180 Grad O/U vor, eine Springform oder Kuchenform ausfetten und bemehlen

  • Mehl, Zucker und Backpulver in einer Schüssel mischen

  • die Zitrone waschen und den Abrieb der Schale zu den trockenen Zutaten mischen

  • Eier, Joghurt und Öl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren

  • Teig in die Form gießen und für ca. 40-45min backen

  • auskühlen lassen und bei Bedarf mit Puderzucker bestäuben



Und schon ist er fertig und kann genossen werden!

© 2024 by Hjemmelig Home. Powered and secured by Wix

bottom of page